Die Bilder von überfluteten Straßen, vollgelaufenen Kellern und überlasteten Kanalisationen nach lokalen Starkregenereignissen häufen sich. Sie zeigen: Der traditionelle Hochwasserschutz, der sich auf Deiche an großen Flüssen konzentriert, greift bei diesen urbanen Sturzfluten zu kurz. Die moderne Antwort liegt in einem Paradigmenwechsel: weg von der reaktiven Abwehr großer Wassermassen, hin zur präventiven Vorsorge direkt im Siedlungsgebiet.
Das Ziel ist es, Städte nach dem Schwammstadt-Prinzip zu gestalten: Sie sollen Wasser bei Starkregen wie ein Schwamm aufsaugen, lokal speichern und kontrolliert wieder abgeben, anstatt es unkontrolliert abfließen zu lassen. Genau hier setzen moderne, dezentrale Hochwasserschutzsysteme an.ViaCon bietet hierfür die entscheidende technische Lösung: unterirdische Rückhaltebecken aus Wellstahl. Sie fungieren als unsichtbare Puffer im Untergrund, die Regenwasser gezielt speichern und so Infrastruktur, Gebäude und Werte wirksam vor den Folgen von Extremwetter schützen.
Unsere Produkte haben ein geringes Gewicht und sind daher einfach zu versenden und zu installieren.
Minimaler Ausrüstungs- und Arbeitsaufwand.
Die Installation erfordert keine zusätzlichen Materialkosten.
Es ist nicht erforderlich, eine Lastverteilungsplatte über den Tanks anzubringen.
Dank unserer eigenen Produktion können wir unsere Produkte anpassen.
Durch die richtige Pflege des Wassers kann es wieder verwendet werden.
Haben Sie eine Idee oder ein Projekt, lassen Sie uns zusammenarbeiten und tolle Sachen bauen