de

Wellstahltunnel

Effizient, schnell und flexibel gebaut

Die Systemlösung für Unterführungen und Schutzbauten

Ein Wellstahltunnel von ViaCon ist ein Bausystem aus spiralgewellten Stahlprofilen und stellt eine moderne Lösung für verschiedenste Infrastrukturprojekte dar. Dank seiner robusten und dennoch flexiblen Konstruktion ist ein Wellstahltunnel die ideale Wahl für Projekte, die dauerhafte, zuverlässige und vor allem wirtschaftliche Lösungen erfordern – von Fußgängerunterführungen bis hin zu Schutztunneln für Versorgungsleitungen.

Vielseitige Anwendungen in der Infrastruktur

Die Technologie hinter dem Wellstahltunnel ermöglicht eine breite Palette von Anwendungen, darunter Unterführungen, Kleintierdurchlässe, Lüftungskanäle und Schutzverrohrungen. Die spiralförmige Wellung der Stahlprofile garantiert eine außergewöhnlich hohe Stabilität, während ein maßgeschneiderter Korrosionsschutz für eine lange Lebensdauer sorgt. Ein Wellstahltunnel kann unter verschiedensten Bedingungen und in unterschiedlichen Tiefen installiert werden, was ihn zu einer extrem vielseitigen Lösung macht.

Die Entscheidung für einen Wellstahltunnel ist auch eine Entscheidung für die Umwelt. Die leichte Bauweise und die schnelle, unkomplizierte Montage reduzieren den ökologischen Fußabdruck während des Transports und der Installation erheblich. Dies macht den Wellstahltunnel zu einer nachhaltigen Alternative zu massiven Betonkonstruktionen.

Ein Wellstahltunnel von ViaCon ist eine langlebige, zuverlässige und umweltfreundliche Lösung, die von Ingenieuren und Bauunternehmern wegen ihrer Effizienz und Qualität geschätzt wird.

Kontaktieren Sie uns

Eigenschaften und Vorteile

Schnelle und einfache Montage

Die Montage eines Wellstahlltunnels ist im Vergleich zu Betonbauwerken wesentlich schneller. Die leichten Bauteile werden vor Ort in kürzester Zeit zu einem fertigen Tunnelbauwerk montiert. Der Prozess erfordert oft nur einen Bagger oder Kran und reduziert den Bedarf an Personal und schwerem Gerät. Ein mittelgroßer Fußgängertunnel kann oft in nur einem Tag errichtet werden.

Ganzjährige Montage

Die Montage ist weitgehend wetterunabhängig und kann sowohl bei Frost als auch bei hohen Temperaturen durchgeführt werden. Die Stahlstrukturen sind für Temperaturen von -50°C bis +50°C ausgelegt.

Optimale Querschnittsformen

Neben runden Profilen sind eine Vielzahl von Formen wie Bögen oder Kastenprofile verfügbar. Dies ermöglicht eine optimale Anpassung an die spezifischen Anforderungen des Projekts, z.B. um eine bestimmte Durchgangshöhe in einem Fußgängertunnel zu gewährleisten.

Lange Nutzungsdauer

Jeder Wellstahltunnel wird durch eine hochwertige Feuerverzinkung standardmäßig vor Korrosion geschützt. Die geplante Nutzungsdauer beträgt, je nach Umgebungsbedingungen, bis zu 100 Jahre bei minimalem Wartungsaufwand.

Hohe Widerstandsfähigkeit

Hochfester Stahl in Kombination mit bewährten Korrosionsschutzsystemen garantiert eine extrem lange Lebensdauer. Für den Einsatz in besonders aggressiven Umgebungen kann der Wellstahltunnel mit zusätzlichen Schutzbeschichtungen versehen werden.

Umweltfreundliches Material

Die Stahlproduktion hat einen deutlich geringeren CO₂-Fußabdruck als die Betonherstellung. Stahl ist zudem zu 100 % recycelbar. Die schnelle Montage unserer Tunnel minimiert die Störungen der Umgebung.

Die wichtigsten Spezifikationen
  • Spannweite: 1 m bis über 30 Meter

  • Tragfähigkeit: Sehr hoch, kann für alle Verkehrslastklassen bemessen werden

  • Wellungen: 200×55 mm, 380×140 mm und 500×237 mm

  • Stahlgüten: 235 MPa bis 500 MPa (Re)

  • Korrosionsschutz: Feuerverzinkter Stahl mit optionalen Beschichtungssystemen

  • Zertifizierung: CE-zertifiziert nach EN 1090-1; CE-Zertifikat der werkseigenen Produktionskontrolle Nr. 1023-CPR-0640F, EPD, ISO, BBA

  • Verfügbare Querschnittsformen: Variabel, einschließlich runder oder elliptischer Bögen (offene Profile), Maulprofile, Kreisprofile, Boxprofile – offen und geschlossen

ViaPlate-Strukturen bieten zuverlässige Lösungen für:
  • Brücken und Tunnel

  • Straßen- und Eisenbahnüberführungen

  • Durchlässe

  • Höhenfreie Kreuzungen 

  • Förderbandtunnel für Schüttguthalden 

  • Unterstände

  • Portale, Fußgängerüberwege und mehr

Haben Sie ein Projekt? 

Kontaktieren Sie uns

Häufig gestellte Fragen zum Wellstahltunnel

 

Was ist der Hauptvorteil eines Wellstahlltunnels gegenüber einem vor Ort betonierten Tunnel?

Der entscheidende Vorteil liegt in der Geschwindigkeit. Ein Wellstahltunnel wird aus vorgefertigten Elementen montiert, was die Bauzeit vor Ort von Wochen oder Monaten auf wenige Tage reduziert. Dies minimiert Sperrungen, senkt die Baukosten erheblich und macht den Bauprozess sauberer und effizienter.

Für welche Anwendungen eignet sich ein Wellstahltunnel am besten?

Ein Wellstahltunnel ist extrem vielseitig. Typische Anwendungen sind Unterführungen für Fußgänger und Radfahrer, die Unterquerung von Verkehrswegen, die Schaffung von Durchlässen für Kleintiere oder die Nutzung als robuster Schutztunnel für wichtige Versorgungsleitungen und Förderbänder in der Industrie.

Ist ein Wellstahltunnel eine dauerhafte Lösung?

Ja, absolut. Jeder Wellstahltunnel von ViaCon ist als permanentes Ingenieurbauwerk für eine Nutzungsdauer von bis zu 100 Jahren konzipiert. Durch die Kombination von hochfestem Stahl und einem auf die Umgebungsbedingungen abgestimmten Korrosionsschutz wird eine maximale Langlebigkeit bei minimalem Wartungsaufwand sichergestellt.

Wie wird die Tragfähigkeit von einem Wellstahltunnel gewährleistet?

Die Stabilität entsteht durch die sogenannte Boden-Stahl-Interaktion. Die gewellte Form des Stahls sorgt für eine hohe Eigensteifigkeit, während die Bogenform die Lasten (z.B. aus dem Verkehr oder dem Erddruck) optimal in das umgebende, verdichtete Erdreich ableitet. Jeder Wellstahltunnel wird individuell statisch berechnet, um allen Anforderungen gerecht zu werden.

In Kontakt kommen

Haben Sie eine Idee oder ein Projekt, lassen Sie uns zusammenarbeiten und tolle Sachen bauen

Kontaktieren Sie uns