de

Wellstahlbauwerk

Die vielseitige Systemlösung

Universelle Lösungen für Wellstahldurchlässe, Tunnel und Schutzverrohrungen

Ein Wellstahlbauwerk von ViaCon ist ein System aus spiralgewellten Stahlrohren, das eine extrem populäre Lösung für Straßen- und Eisenbahndurchlässe sowie unzählige andere Infrastrukturanwendungen darstellt. Dank seiner robusten Konstruktion und Flexibilität ist ein Wellstahldurchlass die ideale Wahl für Projekte, die langlebige und zuverlässige Lösungen erfordern.

Vielseitige Anwendungen für Wellstahlrohre in der Infrastruktur

Ein Wellstahlrohr von ViaCon findet breite Anwendung beim Bau von Durchlässen sowie bei anderen Lösungen wie Lüftungskanälen, Schutzrohren, Bunkern und Schächten. Seine spiralförmige Wellung garantiert eine stabile Konstruktion, und ein richtig gewählter Korrosionsschutz sorgt für Beständigkeit gegen Erosion und mechanische Beschädigungen. Ein Wellstahlbauwerk kann in verschiedenen Tiefen installiert werden, was es zu einer universellen Lösung für unterschiedlichste Geländebedingungen macht.

Die Verwendung von Wellstahl trägt auch zum Umweltschutz bei. Die leichte Konstruktion und die einfache Montage reduzieren die negativen Auswirkungen auf die Umwelt während Transport und Installation. Dadurch stellen sie eine nachhaltige Alternative zu traditionellen Betonlösungen dar.

Ein Wellstahlbauwerk ist eine langlebige, zuverlässige und umweltfreundliche Lösung für verschiedenste Infrastrukturprojekte. Seine Vielseitigkeit und hohe Qualität machen es zur ersten Wahl für Ingenieure und Bauunternehmer, die nach effizienten und dauerhaften Lösungen im Straßen- und Eisenbahnbau suchen.

Kontaktieren Sie uns

Eigenschaften und Vorteile

Schnelle und einfache Montage

Die Montage von einem Wellstahlrohr ist im Vergleich zu Betonelementen wesentlich schneller. Das leichte Rohrsystem wird aus einzelnen Segmenten mithilfe von Kupplungsverbindern zu einem Durchlass montiert. Die Montage wird von einem Team unter der Aufsicht eines qualifizierten Vorarbeiters durchgeführt und erfordert nur einen Kran oder Bagger sowie grundlegende Werkzeuge. Ein Wellstahldurchlass von 80 m Länge und 3 m Durchmesser kann in nur einem Tag montiert werden.

Beständig gegen extreme Temperaturbedingungen

Die Montage kann bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen durchgeführt werden, sowohl bei Frost als auch bei Hitze. Die Rohre sind temperaturbeständig im Bereich von -50°C bis +50°C.

Hydraulische Effizienz

Neben Rohren mit rundem Querschnitt sind auch bogenförmige Profile erhältlich. Ein bogenförmiges Rohr hat bei gleichem Füllstand eine um 65–100 % größere Durchflussfläche als ein rundes Rohr gleicher Höhe.

Lange Nutzungsdauer

Das Stahlblech ist durch eine Feuerverzinkung vor Korrosion geschützt. Die Nutzungsdauer hängt von der Einbauumgebung ab und kann über 100 Jahre betragen. Fachgerecht installierte Rohre erfordern keine besonderen Wartungsmaßnahmen.

Widerstandsfähigkeit gegen raue Umgebungsbedingungen

Hochfester Stahl, Korrosionsschutz und eine einfache Konstruktion ergeben eine extrem lange Lebensdauer. Für den Einsatz in aggressiveren Umgebungen können die Rohre zusätzlich mit einer Polymerbeschichtung (z.B. Trenchcoat™) versehen werden.

Umweltfreundliches Material

Der CO2-Ausstoß sowie der Energie- und Wasserverbrauch sind bei der Stahlproduktion deutlich geringer als bei Beton. Stahl ist zudem zu 100 % recycelbar. Schließlich reduziert die schnelle Montage die Störungen der Umgebung auf ein Minimum.

Die wichtigsten Spezifikationen
  • Spannweite: 1 m bis über 30 Meter

  • Tragfähigkeit: Sehr hoch, kann für alle Verkehrslastklassen bemessen werden

  • Wellungen: 200×55 mm, 380×140 mm und 500×237 mm

  • Stahlgüten: 235 MPa bis 500 MPa (Re)

  • Korrosionsschutz: Feuerverzinkter Stahl mit optionalen Beschichtungssystemen

  • Zertifizierung: CE-zertifiziert nach EN 1090-1; CE-Zertifikat der werkseigenen Produktionskontrolle Nr. 1023-CPR-0640F, EPD, ISO, BBA

  • Verfügbare Querschnittsformen: Variabel, einschließlich runder oder elliptischer Bögen (offene Profile), Maulprofile, Kreisprofile, Boxprofile – offen und geschlossen

ViaPlate-Strukturen bieten zuverlässige Lösungen für:
  • Brücken und Tunnel

  • Straßen- und Eisenbahnüberführungen

  • Durchlässe

  • Höhenfreie Kreuzungen 

  • Förderbandtunnel für Schüttguthalden 

  • Unterstände

  • Portale, Fußgängerüberwege und mehr

Haben Sie ein Projekt? 

Kontaktieren Sie uns

Häufig gestellte Fragen zu Wellstahlbauwerken

Was genau ist ein Wellstahlbauwerk und wo wird es eingesetzt?

Ein Wellstahlbauwerk ist eine flexible und robuste Konstruktion aus feuerverzinkten, gewellten Stahlblechen. Aufgrund seiner schnellen Montage und hohen Belastbarkeit wird es für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter als Wellstahldurchlass für Straßen und Eisenbahnen, als Unterführung für Fußgänger, als Schutzrohr für Leitungen oder sogar als kleines Brückenbauwerk.

Welche Vorteile bietet ein Wellstahldurchlass gegenüber einer Lösung aus Beton?

Der Hauptvorteil von einem Wellstahldurchlass liegt in der Geschwindigkeit und den Gesamtkosten. Die leichte Konstruktion erfordert weniger schwere Maschinen und verkürzt die Bauzeit vor Ort von Wochen auf oft nur wenige Tage. Dies minimiert Verkehrssperrungen und senkt die Projektkosten. Zudem ist Stahl zu 100 % recycelbar und hat einen geringeren CO2-Fußabdruck als Beton.

Ist jedes Wellstahlrohr für den permanenten Einbau unter einer Straße geeignet?

Ja, jedes Wellstahlrohr von ViaCon ist als permanentes Ingenieurbauwerk konzipiert. Jede Struktur wird statisch berechnet, um den Erd- und Verkehrslasten dauerhaft standzuhalten. Der Korrosionsschutz wird an die spezifischen Umgebungsbedingungen und die geforderte Nutzungsdauer von bis zu 100 Jahren angepasst, um maximale Langlebigkeit zu gewährleisten.

Wie wird die Stabilität von einem so leichten Wellstahlbauwerk sichergestellt?

Die Stärke von einem Wellstahlbauwerk entsteht durch das Zusammenspiel von Stahlstruktur und dem umgebenden, fachgerecht verdichteten Bodens. Die Wellung im Stahlprofil sorgt für eine hohe Steifigkeit, und die Bogenform leitet die Lasten effizient in den Boden ab. Diese „Boden-Stahl-Interaktion“ schafft eine extrem tragfähige und zugleich flexible Gesamtstruktur.

In Kontakt kommen

Haben Sie eine Idee oder ein Projekt, lassen Sie uns zusammenarbeiten und tolle Sachen bauen

Kontaktieren Sie uns