de

Retentionsbecken

Unterirdische Systeme zur Rückhaltung von Regenwasser

 

Maximale Sicherheit auf minimalem Raum schaffen

Ein Retentionsbecken hat eine klare Aufgabe: die bei Starkregen anfallenden Wassermassen sicher zurückzuhalten (Retention), um das Kanalnetz zu schützen. Während offene Becken viel wertvolle Fläche verbrauchen, bietet ViaCon eine moderne Alternative: unterirdische Retentionsbecken aus hochfestem Wellstahl. Sie bieten das benötigte Speichervolumen, ohne sichtbare Grundstücksfläche zu beanspruchen, und können sogar unter befahrenen Arealen installiert werden.

Kontaktieren Sie uns

Funktionen und Vorteile

Geringes Gewicht

Unsere Produkte haben ein geringes Gewicht und sind daher einfach zu versenden und zu installieren.

Kurze Installationszeiten

Minimaler Ausrüstungs- und Arbeitsaufwand.

Niedrige Installationskosten

Die Installation erfordert keine zusätzlichen Materialkosten.

Starke Struktur

Es ist nicht erforderlich, eine Lastverteilungsplatte über den Tanks anzubringen.

Kundenspezifische Lösungen

Dank unserer eigenen Produktion können wir unsere Produkte anpassen.

Umweltfreundlich

Durch die richtige Pflege des Wassers kann es wieder verwendet werden.

Funktionsweise eines unterirdischen Retentionsbeckens

Das Prinzip ist identisch mit dem eines offenen Beckens, aber weitaus effizienter. Das von versiegelten Flächen gesammelte Regenwasser wird direkt in das unterirdische Retentionsbecken geleitet, das sich schnell füllt. Ein speziell dimensioniertes Drosselbauwerk am Auslauf sorgt dafür, dass das Wasser nur stark verlangsamt und kontrolliert an die Kanalisation abgegeben wird.

So wird die Abflussspitze effektiv „gekappt“ und eine Überlastung des Netzes verhindert. Unsere Rückhaltetanks sind die technische Basis für jedes unterirdische Retentionsbecken. Sie bilden eine sichere und dauerhafte Lösung zur Regenwasserrückhaltung und zum Schutz vor Überflutung.

Anwendungen:
  • Parkplätze

  • Straßen

  • Lagerhäuser

  • Logistikzentren

  • Parks

  • Wohngebiete

Haben Sie ein Projekt? 

Kontaktieren Sie uns

Ein zentraler Baustein im Regenwassermanagement

Jedes Retentionsbecken folgt dem Prinzip der Regenwasserrückhaltung, indem es Wasser temporär speichert und gedrosselt abgibt. Technisch gesehen sind unsere Regenspeicher die Basis für jedes unterirdische Retentionsbecken. Damit sind sie Teil moderner Hochwasserschutzsysteme, die für die Klimaanpassung von urbanen Räumen unverzichtbar sind.

FAQ – Retentionsbecken

Was ist ein Retentionsbecken?

Ein Retentionsbecken ist ein technisches Bauwerk zur Zwischenspeicherung von Regenwasser. Es hält das Wasser bei Starkregen zurück (lateinisch „retentio“ = Zurückhaltung) und gibt es gedrosselt an ein Gewässer oder die Kanalisation ab. So werden Hochwasserspitzen in nachfolgenden Systemen vermieden.

Welche Vorteile hat ein unterirdisches Retentionsbecken gegenüber einem offenen Becken?

Ein unterirdisches Retentionsbecken spart wertvolle Grundstücksfläche, die oberirdisch für andere Zwecke (z.B. Parkplätze, Grünflächen) genutzt werden kann. Es vermeidet offene Wasserflächen, was die Sicherheit erhöht und den Wartungsaufwand (z.B. durch Laub oder Veralgung) reduziert. Zudem fügt es sich unsichtbar in die Landschaft ein.

Wie wird ein unterirdisches Retentionsbecken von ViaCon gebaut?

Unsere Retentionsbecken werden aus leichten, aber extrem stabilen Wellstahlrohren modular zusammengebaut. Diese werden zur Baustelle geliefert und dort in kürzester Zeit in der vorbereiteten Baugrube montiert. Im Vergleich zum Bau eines massiven Betonbeckens ist die Installationszeit um ein Vielfaches kürzer.

Ist ein Retentionsbecken aus Stahl langlebig?

Ja. Durch eine hochwertige Feuerverzinkung und optionale zusätzliche Beschichtungen sind unsere Retentionsbecken für eine Nutzungsdauer von über 100 Jahren ausgelegt. Das Material ist unempfindlich gegenüber Setzungen im Erdreich und garantiert eine dauerhaft dichte und sichere Regenwasserspeicherung.

In Kontakt kommen

Haben Sie eine Idee oder ein Projekt, lassen Sie uns zusammenarbeiten und tolle Sachen bauen

Kontaktieren Sie uns