de

Brückenbau

Effiziente Systemlösungen für den modernen Brückenbau

Den Brückenbau neu definieren: Schneller, wirtschaftlicher, nachhaltiger

Der moderne Brückenbau steht vor der Herausforderung, schnell, kosteneffizient und gleichzeitig langlebig zu sein. ViaCon revolutioniert den Brückenbau mit Systemlösungen aus Wellstahl. Diese Methode nutzt leichte, vorgefertigte Bauteile, um die Bauzeit vor Ort drastisch zu reduzieren und eine unübertroffene Wirtschaftlichkeit zu erzielen.

Die Verwendung von Wellstahl trägt auch zum Umweltschutz bei. Die leichte Konstruktion und die einfache Montage reduzieren die negativen Auswirkungen auf die Umwelt während Transport und Installation. Dadurch stellt unser Ansatz eine nachhaltige Alternative zum traditionellen Brückenbau mit Beton dar. Unsere Methode ist die erste Wahl für Bauprojekte, bei denen Effizienz und Qualität im Vordergrund stehen.

Kontaktieren Sie uns

Eigenschaften und Vorteile

Schnelle und einfache Montage

Unser Systemansatz für den Brückenbau ist im Vergleich zu massiven Betonbauten wesentlich schneller. Das leichte Stahlsystem wird aus einzelnen Segmenten vor Ort montiert, was die Bauzeit oft von Monaten auf wenige Tage reduziert.

Beständig gegen extreme Temperaturbedingungen

Die Montage der Stahlkomponenten kann bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen durchgeführt werden, sowohl bei Frost als auch bei Hitze. Dies erhöht die Planungssicherheit und beschleunigt den gesamten Brückenbau.

Flexible Spannweiten und Formen

Neben klassischen Bogenprofilen sind auch eine Vielzahl anderer Querschnitte erhältlich. Dies ermöglicht eine optimale Anpassung an die Gegebenheiten und Anforderungen für jeden Brückenbau.

Lange Nutzungsdauer

Das Stahlblech ist durch eine Feuerverzinkung vor Korrosion geschützt. Die Nutzungsdauer hängt von der Einbauumgebung ab und kann über 100 Jahre betragen. Der Wartungsaufwand ist über die gesamte Lebensdauer minimal.

Widerstandsfähigkeit gegen raue Umgebungsbedingungen

Hochfester Stahl und ein bewährter Korrosionsschutz ergeben eine extrem lange Lebensdauer. Für den Einsatz in besonders aggressiven Umgebungen können zusätzliche Schutzbeschichtungen aufgebracht werden.

Umweltfreundliches Material

Der CO2-Ausstoß sowie der Energie- und Wasserverbrauch sind bei der Stahlproduktion deutlich geringer als bei Beton. Stahl ist zudem zu 100 % recycelbar. Die schnelle Montage reduziert zudem die Störungen im Umfeld auf ein Minimum.

Die wichtigsten Spezifikationen
  • Spannweite: 1 m bis über 30 Meter

  • Tragfähigkeit: Sehr hoch, kann für alle Verkehrslastklassen bemessen werden

  • Wellungen: 200×55 mm, 380×140 mm und 500×237 mm

  • Stahlgüten: 235 MPa bis 500 MPa (Re)

  • Korrosionsschutz: Feuerverzinkter Stahl mit optionalen Beschichtungssystemen

  • Zertifizierung: CE-zertifiziert nach EN 1090-1; CE-Zertifikat der werkseigenen Produktionskontrolle Nr. 1023-CPR-0640F, EPD, ISO, BBA

  • Verfügbare Querschnittsformen: Variabel, einschließlich runder oder elliptischer Bögen (offene Profile), Maulprofile, Kreisprofile, Boxprofile – offen und geschlossen

ViaPlate-Strukturen bieten zuverlässige Lösungen für:
  • Straßen- und Eisenbahnüberführungen

  • Gewässerüberführungen

  • Wildtierbrücken (Grünbrücken)

  • Fußgänger- und Radwegunterführungen

  • Sanierung bestehender Ingenieurbauwerke

  • Land- und forstwirtschaftliche Brücken

Haben Sie ein Projekt? 

Kontaktieren Sie uns

Ein flexibles Verfahren für jedes Projekt

Unser systembasierter Ansatz im Brückenbau ist extrem vielseitig und auf die unterschiedlichsten Anforderungen anpassbar. Die Methode stellt sicher, dass jedes Brückenbauwerk mit maximaler Effizienz errichtet wird. Das gilt für den standardisierten Brückenbau für Straßen ebenso wie für den besonders anspruchsvollen Eisenbahnbau, der extreme Lastanforderungen stellt. In allen Fällen garantiert unser Verfahren Geschwindigkeit, höchste Qualität und eine signifikante Reduzierung der Bauzeit vor Ort.


FAQ – Brückenbau

Wie beschleunigt die Systembauweise von ViaCon den Brückenbau?

Unser Ansatz für den Brückenbau verlagert einen Großteil der Arbeit von der Baustelle in die Fabrik. Die präzise Vorfertigung der Stahlsegmente ermöglicht eine extrem schnelle Endmontage vor Ort. Komplexe Schalungs-, Bewehrungs- und Betonierarbeiten mit langen Aushärtezeiten entfallen komplett.

Ist der Brückenbau mit Wellstahl eine kostengünstige Methode?

Ja. Die Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus mehreren Faktoren: Kürzere Bauzeiten bedeuten geringere Personal- und Gerätekosten sowie kürzere Verkehrsbeeinträchtigungen. Leichtere Materialien reduzieren die Transport- und Fundamentkosten. All dies macht den Brückenbau mit unseren Systemen sehr kosteneffizient.

Für welche Art von Brückenbau eignet sich diese Methode am besten?

Die Methode ist extrem vielseitig. Sie eignet sich hervorragend für kleine bis mittelgroße Brücken mit Spannweiten bis über 30 Meter. Der Brückenbau von Straßen-, Wege-, Eisenbahn- oder Fußgängerbrücken ist ebenso möglich wie die Errichtung von anspruchsvollen Wildtierbrücken.

Erfordert der Brückenbau mit Stahlbauteilen spezielle Fachkenntnisse auf der Baustelle?

Die Montage ist unkompliziert und standardisiert. Ein qualifiziertes Montageteam kann den Brückenbau unter Aufsicht eines erfahrenen Vorarbeiters schnell und sicher durchführen. Im Vergleich zum komplexen Betonbau ist der Prozess deutlich einfacher zu handhaben.

In Kontakt kommen

Haben Sie eine Idee oder ein Projekt, lassen Sie uns zusammenarbeiten und tolle Sachen bauen

Kontaktieren Sie uns