de

Brückenbauwerk

Moderne Systemlösungen für den Ingenieurbau

Das moderne Brückenbauwerk: Effizient und langlebig

Ein Brückenbauwerk von ViaCon in Systembauweise aus Wellstahl ist eine hochmoderne Lösung für anspruchsvolle Infrastrukturprojekte. Dank der robusten Konstruktion und der enormen Flexibilität ist diese Art von Brückenbauwerk die ideale Wahl für Projekte, die eine langlebige, zuverlässige und vor allem wirtschaftliche Umsetzung erfordern.

Die Verwendung von Wellstahl trägt auch maßgeblich zum Umweltschutz bei. Die leichte Bauweise und die schnelle Montage reduzieren die negativen Auswirkungen auf die Umwelt während des Transports und der Installation. Dadurch stellt unser Brückenbauwerk eine nachhaltige Alternative zu traditionellen Betonlösungen dar. Die Vielseitigkeit und hohe Qualität machen es zur ersten Wahl für Ingenieure und Bauherren, die nach effizienten und dauerhaften Lösungen suchen.

Kontaktieren Sie uns

Eigenschaften und Vorteile

Schnelle und einfache Montage

Die Montage von einem Brückenbauwerk in unserer Systembauweise ist im Vergleich zu Betonelementen wesentlich schneller. Das leichte Stahlsystem wird aus einzelnen Segmenten vor Ort montiert, was die Bauzeit um ein Vielfaches verkürzt und Störungen minimiert.

Beständig gegen extreme Temperaturbedingungen

Die Montage kann bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen durchgeführt werden, sowohl bei Frost als auch bei Hitze. Das fertige Brückenbauwerk ist für Temperaturen im Bereich von -50°C bis +50°C ausgelegt.

Flexible Spannweiten und Formen

Neben runden oder bogenförmigen Querschnitten sind auch Kasten- oder Maulprofile erhältlich. Dies ermöglicht eine optimale Anpassung an die hydraulischen und statischen Anforderungen für jedes Brückenbauwerk.

Lange Nutzungsdauer

Das Stahlblech ist durch eine Feuerverzinkung standardmäßig vor Korrosion geschützt. Die Nutzungsdauer des Bauwerks hängt von der Einbauumgebung ab und kann über 100 Jahre betragen, bei minimalem Wartungsaufwand.

Widerstandsfähigkeit gegen raue Umgebungsbedingungen

Hochfester Stahl, ein bewährter Korrosionsschutz und die flexible Konstruktion ergeben eine extrem lange Lebensdauer für Ihr Brückenbauwerk. Für den Einsatz in besonders aggressiven Umgebungen sind zusätzliche Schutzbeschichtungen möglich.

Umweltfreundliches Material

Der CO2-Ausstoß sowie der Energie- und Wasserverbrauch sind bei der Stahlproduktion deutlich geringer als bei Beton. Stahl ist zudem zu 100 % recycelbar. Die schnelle Montage reduziert zudem die Störungen im Umfeld auf ein Minimum.

Die wichtigsten Spezifikationen
  • Spannweite: 1 m bis über 30 Meter

  • Tragfähigkeit: Sehr hoch, kann für alle Verkehrslastklassen bemessen werden

  • Wellungen: 200×55 mm, 380×140 mm und 500×237 mm

  • Stahlgüten: 235 MPa bis 500 MPa (Re)

  • Korrosionsschutz: Feuerverzinkter Stahl mit optionalen Beschichtungssystemen

  • Zertifizierung: CE-zertifiziert nach EN 1090-1; CE-Zertifikat der werkseigenen Produktionskontrolle Nr. 1023-CPR-0640F, EPD, ISO, BBA

  • Verfügbare Querschnittsformen: Variabel, einschließlich runder oder elliptischer Bögen (offene Profile), Maulprofile, Kreisprofile, Boxprofile – offen und geschlossen

ViaPlate-Strukturen bieten zuverlässige Lösungen für:
  • Straßen- und Eisenbahnüberführungen

  • Gewässerüberführungen

  • Wildtierbrücken (Grünbrücken)

  • Fußgänger- und Radwegunterführungen

  • Sanierung bestehender Ingenieurbauwerke

  • Land- und forstwirtschaftliche Brücken

Haben Sie ein Projekt? 

Kontaktieren Sie uns

Basierend auf bewährter Wellstahl-Technologie

Jedes von uns realisierte Brückenbauwerk basiert auf dem Prinzip der Boden-Stahl-Interaktion. Diese Bauweise ermöglicht eine extrem moderne Stahlbrücke, die sowohl leicht als auch extrem tragfähig ist. Erfahren Sie mehr über den Brückenbau und die Prozesse, die unsere schnellen Montagezeiten ermöglichen. Die technologische Grundlage für jedes Projekt ist das langlebige Wellstahlbauwerk, das eine Nutzungsdauer von über 100 Jahren sicherstellt.


FAQ – Brückenbauwerk

Was versteht man unter einem Brückenbauwerk in Systembauweise?

Ein Brückenbauwerk in Systembauweise besteht aus industriell vorgefertigten Stahlsegmenten, die auf der Baustelle zu einer kompletten Struktur montiert werden. Dieser Ansatz ermöglicht eine extrem schnelle Bauzeit, hohe Präzision und eine hervorragende Wirtschaftlichkeit im Vergleich zur traditionellen Ortbetonbauweise.

Kann ein Brückenbauwerk aus Wellstahl hohe Verkehrslasten tragen?

Ja. Jedes Brückenbauwerk wird individuell statisch berechnet und ist für höchste Verkehrslasten (SLW 60) sowie für die extremen Lasten des Schienenverkehrs ausgelegt. Die Stabilität entsteht durch das optimierte Zusammenspiel der Stahlstruktur mit dem umgebenden, verdichteten Erdreich.

Ist diese Art von Brückenbauwerk eine anerkannte Bauweise?

Ja, absolut. Das Brückenbauwerk aus Wellstahl ist eine seit Jahrzehnten bewährte und in den technischen Regelwerken verankerte Bauweise. Unsere Produkte sind nach europäischen Normen (z.B. EN 1090-1) CE-zertifiziert und werden weltweit für anspruchsvolle Infrastrukturprojekte eingesetzt.

Wie wird die Langlebigkeit von einem solchen Brückenbauwerk sichergestellt?

Die Langlebigkeit basiert auf einem mehrstufigen Schutzkonzept. Die Basis ist hochfester Stahl, der durch eine dicke Zinkschicht (Feuerverzinkung) langanhaltend vor Korrosion geschützt wird. Für besonders aggressive Umgebungen oder eine geplante Nutzungsdauer von über 100 Jahren können zusätzliche Schutzbeschichtungen aufgebracht werden.

In Kontakt kommen

Haben Sie eine Idee oder ein Projekt, lassen Sie uns zusammenarbeiten und tolle Sachen bauen

Kontaktieren Sie uns