Ein Wellstahlbauwerk von ViaCon ist ein System aus spiralgewellten Stahlrohren, das eine extrem populäre Lösung für Straßen- und Eisenbahndurchlässe sowie unzählige andere Infrastrukturanwendungen darstellt. Dank seiner robusten Konstruktion und Flexibilität ist ein Wellstahldurchlass die ideale Wahl für Projekte, die langlebige und zuverlässige Lösungen erfordern.
Ein Wellstahlrohr von ViaCon findet breite Anwendung beim Bau von Durchlässen sowie bei anderen Lösungen wie Lüftungskanälen, Schutzrohren, Bunkern und Schächten. Seine spiralförmige Wellung garantiert eine stabile Konstruktion, und ein richtig gewählter Korrosionsschutz sorgt für Beständigkeit gegen Erosion und mechanische Beschädigungen. Ein Wellstahlbauwerk kann in verschiedenen Tiefen installiert werden, was es zu einer universellen Lösung für unterschiedlichste Geländebedingungen macht.
Die Verwendung von Wellstahl trägt auch zum Umweltschutz bei. Die leichte Konstruktion und die einfache Montage reduzieren die negativen Auswirkungen auf die Umwelt während Transport und Installation. Dadurch stellen sie eine nachhaltige Alternative zu traditionellen Betonlösungen dar.
Ein Wellstahlbauwerk ist eine langlebige, zuverlässige und umweltfreundliche Lösung für verschiedenste Infrastrukturprojekte. Seine Vielseitigkeit und hohe Qualität machen es zur ersten Wahl für Ingenieure und Bauunternehmer, die nach effizienten und dauerhaften Lösungen im Straßen- und Eisenbahnbau suchen.
Die Montage von einem Wellstahlrohr ist im Vergleich zu Betonelementen wesentlich schneller. Das leichte Rohrsystem wird aus einzelnen Segmenten mithilfe von Kupplungsverbindern zu einem Durchlass montiert. Die Montage wird von einem Team unter der Aufsicht eines qualifizierten Vorarbeiters durchgeführt und erfordert nur einen Kran oder Bagger sowie grundlegende Werkzeuge. Ein Wellstahldurchlass von 80 m Länge und 3 m Durchmesser kann in nur einem Tag montiert werden.
Die Montage kann bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen durchgeführt werden, sowohl bei Frost als auch bei Hitze. Die Rohre sind temperaturbeständig im Bereich von -50°C bis +50°C.
Neben Rohren mit rundem Querschnitt sind auch bogenförmige Profile erhältlich. Ein bogenförmiges Rohr hat bei gleichem Füllstand eine um 65–100 % größere Durchflussfläche als ein rundes Rohr gleicher Höhe.
Das Stahlblech ist durch eine Feuerverzinkung vor Korrosion geschützt. Die Nutzungsdauer hängt von der Einbauumgebung ab und kann über 100 Jahre betragen. Fachgerecht installierte Rohre erfordern keine besonderen Wartungsmaßnahmen.
Hochfester Stahl, Korrosionsschutz und eine einfache Konstruktion ergeben eine extrem lange Lebensdauer. Für den Einsatz in aggressiveren Umgebungen können die Rohre zusätzlich mit einer Polymerbeschichtung (z.B. Trenchcoat™) versehen werden.
Der CO2-Ausstoß sowie der Energie- und Wasserverbrauch sind bei der Stahlproduktion deutlich geringer als bei Beton. Stahl ist zudem zu 100 % recycelbar. Schließlich reduziert die schnelle Montage die Störungen der Umgebung auf ein Minimum.
Haben Sie eine Idee oder ein Projekt, lassen Sie uns zusammenarbeiten und tolle Sachen bauen