de

Sickertunnel

Leistungsstarke, linienförmige Systeme zur Regenwasserversickerung

Große Flächen effizient und nachhaltig entwässern

Ein Sickertunnel ist eine spezielle Form des Sickerspeichers, der sich durch seine langgestreckte, lineare Bauform auszeichnet. Er eignet sich ideal zur Entwässerung von linienförmigen Infrastrukturen wie Straßen, Wegen oder zur parallelen Anordnung unter großen Parkplätzen. ViaCon bietet Sickertunnel aus hochfestem, perforiertem Wellstahl, die ein maximales Speichervolumen mit einer einfachen Installation und Wartung kombinieren.

Kontaktieren Sie uns

Funktionen und Vorteile

Geringes Gewicht

Unsere Produkte haben ein geringes Gewicht und sind daher einfach zu versenden und zu installieren.

Kurze Installationszeiten

Minimaler Ausrüstungs- und Arbeitsaufwand.

Niedrige Installationskosten

Die Installation erfordert keine zusätzlichen Materialkosten.

Starke Struktur

Es ist nicht erforderlich, eine Lastverteilungsplatte über den Tanks anzubringen.

Kundenspezifische Lösungen

Dank unserer eigenen Produktion können wir unsere Produkte anpassen.

Umweltfreundlich

Durch die richtige Pflege des Wassers kann es wieder verwendet werden.

Das Prinzip und die Anwendung eines Sickertunnels

Ein Sickertunnel von ViaCon basiert auf unseren perforierten Infiltrationstanks, die als lange Rohrstränge verlegt werden. Umgeben von einer Kiesrigole, bilden sie ein leistungsstarkes, unterirdisches Versickerungssystem.

Das Regenwasser wird in den Tunnel geleitet, der als Hohlkörper-Speicher dient. Von dort aus versickert es gleichmäßig über die seitliche Perforation und die offene Sohle in die Rigole und den anstehenden Boden. Durch die Anordnung in einer Linie lässt sich der Sickertunnel perfekt in schmalen Grünstreifen oder entlang von Verkehrswegen integrieren. Mehrere Tunnel können parallel verlegt werden, um auch die Entwässerung sehr großer Flächen zu gewährleisten.

Anwendungen:
  • Straßen- und Autobahnentwässerung

  • Entwässerung von großen Parkplätzen und Logistikflächen

  • Versickerung in Gewerbe- und Industriegebieten

  • Sportplatzentwässerung

  • Versickerung entlang von Bahntrassen

Haben Sie ein Projekt? 

Kontaktieren Sie uns

FAQ – Sickertunnel

Was ist der Vorteil eines Sickertunnels gegenüber einer Kunststoff-Rigole?

Ein Sickertunnel aus Stahl ist deutlich robuster und langlebiger. Der entscheidende Vorteil ist jedoch die Wartungsfreundlichkeit: Unsere Tunnel sind begehbar und können mit Kameras inspiziert und mit Hochdruck gespült werden. Dies garantiert eine dauerhafte Funktion über Jahrzehnte, während Kunststoff-Systeme oft als „verlorenes Bauwerk“ gelten, das nicht gewartet werden kann.

Benötigt ein Sickertunnel viel Platz?

Aufgrund seiner linienförmigen Anordnung ist ein Sickertunnel sehr flexibel. Er kann in langen, schmalen Gräben verlegt werden und ist daher oft platzsparender als ein breites, flächiges Versickerungsbecken. Durch die hohe statische Belastbarkeit kann er zudem direkt unter Verkehrsflächen installiert werden, was zusätzlich Platz spart.

Wie werden mehrere Sickertunnel miteinander verbunden?

Wenn mehrere Sickertunnel parallel verlegt werden, um das Speichervolumen zu erhöhen, werden sie über Verteilerrohre miteinander verbunden. Dies sorgt für eine gleichmäßige Füllung und Entleerung aller Tunnelstränge und maximiert die Effizienz der Gesamtanlage.

Ist ein Sickertunnel für die Versickerung von Straßenabwasser geeignet?

Ja, aber nur mit einer entsprechenden Vorreinigung. Straßenabwasser kann mit Schadstoffen wie Reifenabrieb, Schwermetallen oder Ölresten belastet sein. Um das Grundwasser zu schützen, muss eine geeignete Reinigungsanlage (z.B. ein Filter, ein Absetzbecken oder ein Öl- und Benzinabscheider) vor den Sickertunnel geschaltet werden.

In Kontakt kommen

Haben Sie eine Idee oder ein Projekt, lassen Sie uns zusammenarbeiten und tolle Sachen bauen

Kontaktieren Sie uns