de

Sickerschacht

Kompakte und tiefenwirksame Systeme zur Punktversickerung

 

Regenwasser auch bei wenig Platz effizient versickern

Ein Sickerschacht ist die ideale Lösung, wenn Regenwasser auf einem Grundstück mit sehr begrenzten Platzverhältnissen versickert werden soll. Im Gegensatz zu flächigen Rigolen oder langen Sickertunneln nutzt ein Sickerschacht die vertikale Dimension des Bodens. ViaCon bietet robuste Schachtsysteme aus Wellstahl, die sich durch eine schnelle Installation und eine hohe Langlebigkeit auszeichnen und eine effektive Punktversickerung ermöglichen.

Kontaktieren Sie uns

Funktionen und Vorteile

Geringes Gewicht

Unsere Produkte haben ein geringes Gewicht und sind daher einfach zu versenden und zu installieren.

Kurze Installationszeiten

Minimaler Ausrüstungs- und Arbeitsaufwand.

Niedrige Installationskosten

Die Installation erfordert keine zusätzlichen Materialkosten.

Starke Struktur

Es ist nicht erforderlich, eine Lastverteilungsplatte über den Tanks anzubringen.

Kundenspezifische Lösungen

Dank unserer eigenen Produktion können wir unsere Produkte anpassen.

Umweltfreundlich

Durch die richtige Pflege des Wassers kann es wieder verwendet werden.

Die Funktionsweise eines Sickerschachts

Ein Sickerschacht ist ein vertikal eingebautes, perforiertes Rohr mit großem Durchmesser. Das zu versickernde Regenwasser wird von oben in den Schacht eingeleitet.

Dort wird es zwischengespeichert und kann dann durch die seitlichen Öffnungen (Perforation) und die offene Sohle in das umliegende Erdreich entweichen. Dieses Prinzip ist besonders effektiv, wenn tiefere Bodenschichten sickerfähiger sind als die oberen. Ein Sickerschacht wird oft als Teil eines größeren Versickerungssystems eingesetzt oder dient zur Entwässerung kleinerer, abgegrenzter Flächen.

Anwendungen:
  • Entwässerung von kleineren Parkplätzen

  • Anbindung von Dachentwässerungen

  • Einsatz in innerstädtischen Lagen mit wenig Platz

  • Straßenentwässerung über einzelne Einläufe

  • Nachrüstung in Bestandsimmobilien

Haben Sie ein Projekt? 

Kontaktieren Sie uns

FAQ – Sickerschacht

Was ist der Hauptvorteil eines Sickerschachts?

Der Hauptvorteil von einem Sickerschacht ist sein extrem geringer Platzbedarf. Da er vertikal in die Tiefe gebaut wird, benötigt er nur eine sehr kleine Grundfläche. Das macht ihn zur perfekten Lösung für die Regenwasserversickerung auf bereits bebauten Grundstücken oder bei sehr beengten Platzverhältnissen.

Wann ist der Einsatz eines Sickerschachts sinnvoll?

Ein Sickerschacht ist dann besonders sinnvoll, wenn die oberen Bodenschichten nur schlecht wasserdurchlässig sind, aber in größerer Tiefe sickerfähige Schichten (wie Sand oder Kies) anstehen. Der Schacht überbrückt die schlecht sickernden Schichten und leitet das Wasser direkt dorthin, wo es gut versickern kann.

Aus welchem Material besteht ein Sickerschacht von ViaCon?

Unsere Sickerschächte bestehen aus hochfestem, feuerverzinktem und perforiertem Wellstahl. Dieses Material ist deutlich robuster und langlebiger als Kunststoff. Zudem ist der Schacht begehbar und kann bei Bedarf einfach inspiziert und gewartet werden, was eine dauerhafte Funktion sicherstellt.

Benötigt ein Sickerschacht eine Vorreinigung?

Ja, eine effektive Vorreinigung ist für die dauerhafte Funktion eines jeden Sickerschachts unerlässlich. Direkt im Schacht kann ein Sandfang integriert werden, der grobe Partikel zurückhält. Bei Anschluss von Verkehrsflächen sollte zudem ein System zur Behandlung des Wassers, z.B. ein Öl- und Benzinabscheider, vorgeschaltet werden.


In Kontakt kommen

Haben Sie eine Idee oder ein Projekt, lassen Sie uns zusammenarbeiten und tolle Sachen bauen

Kontaktieren Sie uns