de

Regenwasserversickerung

Regenwasser dezentral managen und Grundwasser neu bilden

 

Den Folgen der Flächenversiegelung aktiv entgegenwirken

Die Regenwasserversickerung ist die natürlichste und nachhaltigste Art, mit Niederschlagswasser in bebauten Gebieten umzugehen. Anstatt das Wasser über die Kanalisation abzuleiten, wird es gezielt dem Boden zugeführt, um das Grundwasser anzureichern. Dies ist ein entscheidender Beitrag zur nachhaltigen Wasserwirtschaft und zur Wiederherstellung eines naturnahen Wasserkreislaufs. ViaCon bietet robuste und wartungsarme Systeme für eine effiziente Regenwasserversickerung.

Kontaktieren Sie uns

Funktionen und Vorteile

Geringes Gewicht

Unsere Produkte haben ein geringes Gewicht und sind daher einfach zu versenden und zu installieren.

Kurze Installationszeiten

Minimaler Ausrüstungs- und Arbeitsaufwand.

Niedrige Installationskosten

Die Installation erfordert keine zusätzlichen Materialkosten.

Starke Struktur

Es ist nicht erforderlich, eine Lastverteilungsplatte über den Tanks anzubringen.

Kundenspezifische Lösungen

Dank unserer eigenen Produktion können wir unsere Produkte anpassen.

Umweltfreundlich

Durch die richtige Pflege des Wassers kann es wieder verwendet werden.

Planungsgrundlagen und Anforderungen

Eine erfolgreiche Regenwasserversickerung ist von den hydrogeologischen Gegebenheiten vor Ort abhängig. Bevor ein System geplant wird, müssen daher entscheidende Rahmenbedingungen geprüft werden. Diese Analyse stellt sicher, dass die Anlage dauerhaft, sicher und genehmigungsfähig ist.

Die wichtigsten Prüfkriterien umfassen:

  • Wasserdurchlässigkeit des Bodens: Der entscheidende Kennwert ist der Durchlässigkeitsbeiwert (kf-Wert). Er gibt an, wie schnell Wasser im Boden versickern kann. Ein Bodengutachten ist hierfür die unerlässliche Grundlage.

  • Abstand zum Grundwasser: Um eine ausreichende Filterung des Wassers in der Bodenschicht zu gewährleisten, muss ein definierter Mindestabstand (in der Regel > 1 Meter) zwischen der Sohle der Versickerungsanlage und dem höchsten zu erwartenden Grundwasserstand eingehalten werden.

  • Platzbedarf: Die zur Verfügung stehende Fläche beeinflusst die Wahl des Systems. Während Sickertunnel ideal für lange, schmale Bereiche sind, eignen sich Sickerschächte perfekt für punktuelle Versickerung bei sehr begrenzten Platzverhältnissen.

  • Verschmutzungsgrad des Wassers: Je nachdem, von welcher Fläche das Wasser abfließt (z.B. Metalldach, Parkplatz), ist eine entsprechende Vorreinigung zwingend erforderlich, um das Grundwasser zu schützen.

Die Bedeutung der Vorreinigung

Der Schutz des Grundwassers hat oberste Priorität. Daher darf Regenwasser von potenziell verunreinigten Flächen niemals unbehandelt versickert werden. Eine fachgerechte Vorreinigung ist zudem entscheidend, um die Poren des Bodens und die Versickerungsanlage selbst vor Verstopfung (Kolmation) zu schützen und so die Funktion über Jahrzehnte zu sichern. Je nach Herkunft des Wassers kommen unterschiedliche Systeme zum Einsatz:

  • Sedimentationsanlagen: Halten Feststoffe wie Sand, Schlamm und Laub zurück.

  • Filteranlagen: Entfernen zusätzlich feine Partikel und gelöste Schadstoffe.

  • Öl- und Benzinabscheider: Sind bei Verkehrsflächen wie Parkplätzen oder Tankstellen zwingend erforderlich, um Leichtflüssigkeiten abzuscheiden.

Unsere Experten unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden Reinigungssystems für Ihr spezifisches Projekt, um eine sichere und nachhaltige Regenwasserversickerung zu gewährleisten.

Das Prinzip der Regenwasserversickerung mit System

Eine fachgerechte Regenwasserversickerung benötigt ein System, das das Wasser zwischenspeichert und kontrolliert an den Boden abgibt. Genau hierfür sind unsere Infiltrationstanks konzipiert.

Das gesammelte Regenwasser wird in einen unterirdischen, perforierten Stahltank geleitet. Dieser dient als Sickerspeicher, der das Wasser bei einem Starkregenereignis puffert. Durch die gleichmäßige Lochung im Tank kann das Wasser dann langsam und großflächig in das umgebende Erdreich versickern. Dieses Vorgehen verhindert eine Erosion des Bodens und maximiert die Effizienz der Anlage. So wird die Kanalisation komplett entlastet und die Niederschlagswassergebühr entfällt in der Regel vollständig.

Anwendungen:
  • Parkplätze

  • Straßen

  • Lagerhäuser

  • Logistikzentren

  • Parks

  • Wohngebiete

Haben Sie ein Projekt? 

Kontaktieren Sie uns

Technische Lösungen für die Regenwasserversickerung

Um Regenwasser fachgerecht zu versickern, bedarf es technischer Anlagen. Wir bieten moderne Versickerungssysteme, die an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden. Dazu gehören leistungsstarke Sickertunnel für linienförmige Entwässerung sowie platzsparende Sickerschächte für beengte Verhältnisse. Alle unsere Lösungen folgen dem Prinzip der naturnahen Regenwasserbewirtschaftung, indem sie den lokalen Wasserkreislauf stärken.

FAQ – Regenwasserversickerung

Was sind die Vorteile der Regenwasserversickerung?

Die Regenwasserversickerung hat mehrere Vorteile: Sie entlastet die Kanalisation und Kläranlagen, was Kosten spart. Sie fördert die Neubildung von wertvollem Grundwasser und hilft, den lokalen Wasserhaushalt zu stabilisieren. Zudem kann durch die Abkopplung von der Kanalisation die Niederschlagswassergebühr eingespart werden.

Welche Voraussetzungen müssen für eine Regenwasserversickerung erfüllt sein?

Die wichtigste Voraussetzung ist ein sickerfähiger Untergrund. Ob der Boden geeignet ist, wird durch ein Bodengutachten (z.B. nach ATV-DVWK-A 138) ermittelt. Zudem muss ein ausreichender Abstand zum höchsten Grundwasserstand gewährleistet sein, um die Filterwirkung des Bodens zu nutzen.

Warum ist ein System aus Stahl für die Regenwasserversickerung eine gute Lösung?

Unsere Infiltrationstanks aus Stahl sind im Gegensatz zu reinen Kunststoff- oder Kiesrigolen inspizier- und spülbar. Dies ist ein entscheidender Vorteil, um die Funktionsfähigkeit des Systems über Jahrzehnte sicherzustellen. Die robuste Konstruktion erlaubt zudem den Einbau unter hochbelasteten Verkehrsflächen.

Muss das Regenwasser vor der Versickerung gereinigt werden?

Ja, eine Vorreinigung ist essenziell. Je nach Verschmutzungsgrad der angeschlossenen Fläche (z.B. Metalldach vs. Parkplatz) sind unterschiedliche Reinigungsstufen erforderlich. Dies schützt das Grundwasser vor Verunreinigungen und verhindert, dass das Versickerungssystem durch feine Schmutzpartikel verstopft.


In Kontakt kommen

Haben Sie eine Idee oder ein Projekt, lassen Sie uns zusammenarbeiten und tolle Sachen bauen

Kontaktieren Sie uns