de

Löschwasserversorgung vor Ort

Autarke Systeme zur Sicherstellung des Brandschutzes

Unabhängigkeit vom öffentlichen Wassernetz schaffen

Eine autarke Löschwasserversorgung vor Ort ist die ultimative Sicherheit für Objekte, bei denen das öffentliche Hydrantennetz im Brandfall nicht ausreicht oder ausfallen könnte. Sie garantiert die Verfügbarkeit einer ausreichenden Löschwassermenge direkt am Schutzobjekt. ViaCon bietet schlüsselfertige Systemlösungen in Form von unterirdischen Löschwassertanks, die eine zuverlässige und normgerechte Löschwasserversorgung vor Ort sicherstellen.

Kontaktieren Sie uns

Funktionen und Vorteile

Geringes Gewicht

Unsere Produkte haben ein geringes Gewicht und sind daher einfach zu versenden und zu installieren.

Kurze Installationszeiten

Minimaler Ausrüstungs- und Arbeitsaufwand.

Niedrige Installationskosten

Die Installation erfordert keine zusätzlichen Materialkosten.

Starke Struktur

Es ist nicht erforderlich, eine Lastverteilungsplatte über den Tanks anzubringen.

Kundenspezifische Lösungen

Dank unserer eigenen Produktion können wir unsere Produkte anpassen.

Umweltfreundlich

Durch die richtige Pflege des Wassers kann es wieder verwendet werden.

Wie eine autarke Löschwasserversorgung vor Ort realisiert wird

Die Basis für eine sichere Löschwasserversorgung vor Ort ist ein ausreichend dimensionierter Speicher. Unsere unterirdischen Löschwasserbecken aus Stahl werden exakt nach den Vorgaben des Brandschutzkonzeptes gefertigt und bilden eine geschützte, immer verfügbare Wasserreserve.

Das System wird durch genormte Entnahmearmaturen komplettiert, an die die Feuerwehr im Ernstfall direkt andocken kann. So wird eine vom öffentlichen Netz völlig unabhängige Löschwasserversorgung vor Ort geschaffen. Die unterirdische Bauweise schützt den Wasservorrat vor äußeren Einflüssen und spart wertvolle Grundstücksfläche. Dies ist die professionelle Lösung zur Erfüllung der Anforderungen aus der Baugenehmigung und von Sachversicherern.

Anwendungen:
  • Fabriken und Industrieanlagen

  • Lager- und Logistikhallen

  • Supermärkte und Einkaufszentren

  • Flughäfen

  • Aussiedlerhöfe und landwirtschaftliche Betriebe

  • Gebiete mit schwacher öffentlicher Wasserversorgung

Haben Sie ein Projekt? 

Kontaktieren Sie uns

FAQ – Löschwasserversorgung vor Ort

Warum ist eine autarke Löschwasserversorgung vor Ort so wichtig?

Das öffentliche Wassernetz ist primär für die Trinkwasserversorgung ausgelegt, nicht für die im Brandfall benötigten, extrem hohen Entnahmemengen. Eine autarke Löschwasserversorgung vor Ort stellt sicher, dass unabhängig vom Druck und der Kapazität des öffentlichen Netzes sofort ausreichend Wasser für den ersten, entscheidenden Löschangriff zur Verfügung steht.

Wer legt fest, ob eine Löschwasserversorgung vor Ort erforderlich ist?

Die Notwendigkeit und die genaue Dimensionierung (Volumen) der Löschwasserversorgung vor Ort wird von der zuständigen Brandschutzbehörde im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens festgelegt. Die Grundlage hierfür bilden Gesetze, Verordnungen und technische Regelwerke wie das DVGW-Arbeitsblatt W 405.

Welche Komponenten gehören zu einem System von ViaCon?

Unsere Komplettlösung für die Löschwasserversorgung vor Ort besteht aus dem unterirdischen Stahltank in der gewünschten Größe, einem Domschacht aus Stahlbeton sowie allen notwendigen Armaturen nach DIN 14230, wie dem genormten Feuerwehr-Sauganschluss, dem Peilrohr zur Füllstandsmessung und der Entlüftungsleitung.

Ist die Lösung von ViaCon eine langfristig sichere Investition?

Ja. Unsere Systeme sind auf eine Lebensdauer von über 100 Jahren ausgelegt. Der robuste Stahlbau ist extrem langlebig und wartungsarm. Dies garantiert eine zuverlässige Löschwasserversorgung vor Ort über Jahrzehnte und sorgt für eine hohe Investitionssicherheit.

In Kontakt kommen

Haben Sie eine Idee oder ein Projekt, lassen Sie uns zusammenarbeiten und tolle Sachen bauen

Kontaktieren Sie uns